E-Commerce

shopify-partner

Fast wie im echten Leben

Zwischen E-Commerce und einem stationären Handel gibt es viele Gemeinsamkeiten. Man muss tragfähige Entscheidungen treffen und diese betreffen in aller Regel die sinnvolle Auswahl der Fläche, der Verkehrsanbindung, die technische Ausstattung und nicht zuletzt auch die Kosten für eine Immobilie bzw. der fälligen Miete. Dabei muss ein kleines Unternehmen mit einem Spezialsortiment natürlich ganz anders aufgestellt sein als vielleicht ein Baumarkt. Sowohl Lage, Reichweite und auch notwendige Infrastrukturen unterscheiden sich hierbei ganz erheblich.

Was für jeden vollkommen logisch nachvollziehbar ist, wird seltsamerweise bei E-Commerce-Projekten gerne ignoriert. Es wird einfach mal ins Blaue ausprobiert und vollkommen unabhängig von Branche, Warensortiment, Volumen und anderen Parametern gestartet. Oftmals kommt es dadurch zu erheblichen wirtschaftlichen Problemen. Aber wie minimiert man dieses Risiko?  In erster Linie sollte man sich für die richtige technische Plattform entscheiden. Dazu muss man jedoch vorher eine genaue Analyse- und Planungsphase voranstellen. Und genau das setzt tiefgreifende Kenntnisse zu zahlreichen Technologien und den möglichen Einsatzoptionen voraus.

Unsere grundlegendeN Überzeugungen

1. Wir wollen Ihr Geschäft verstehen

In jeder Branche gibt es vieles zu beachten und so gilt es sich erst einen Überblick zu verschaffen. Für einen individuellen Markenauftritt müssen die Besonderheiten herausgearbeitet werden und in die Markenbotschaft einfließen. Zudem hat jedes Unternehmen bereits fest etablierte Abläufe und die neuen E-Commerce-Prozesse dürfen nicht als störend empfunden werden und sollten sich idealerweise nahtlos eingliedern lassen.

Natürlich gibt es für jedes Unternehmen grundlegende Herausforderungen und auch eine Erweiterung bestehender Abläufe. Aber genau da setzen wir als SCHATZ & PARTNER in der ersten Phase einen ganz klaren Fokus.  Wir verstehen exakt ihre Prozesse und die notwendigen Zusammenhänge und bilden diese in ihrer persönlichen E-Commerce-Lösung ab. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, welche ideal zu ihrer persönlichen Situation passt.

2. Strategisch und Ganzheitlich

Die meisten Agenturen auf dem Markt richten ihren Fokus auf das Design und das Einrichten schicker Shops. Doch E-Commerce beginnt eigentlich erst danach und wir erleben immer wieder das Kunden dann alleingelassen versuchen den Alltag zu überstehen.  Dabei verliert man oftmals unnötig viel Geld, da falsche Entscheidungen nahezu immer Geld kosten. Man entdeckt also erst im laufenden Betrieb  die besonderen Herausforderungen.

Dabei muss das GoLive eines Webshops nicht zwangsläufig mit Problemen einhergehen, sofern die Vorbereitung gewissenhaft von statten geht. Wir als SCHATZ & PARTNER kennen und stellen die wirklich wichtigen Fragen, die für einen reibungslosen Betrieb wichtig sind. Damit erkennen wir schon im Vorfeld die wichtigen Herausforderungen und unsere Kunden sind so entsprechend gut auf alles vorbereitet. Damit können Sie auf eventuelle Entwicklungen deutlich gelassener reagieren.

3. erprobte Systemlösungen

Systemlösungen sind in den letzten Jahren immer spezieller geworden, da sich auch die Herausforderungen im E-Commerce immer weiter individualisiert haben. So wurden zahlreiche Standards etabliert, um wiederkehrende Aufgaben im Handumdrehen zu erledigen und auch komplexe Zusammenhänge zu vereinfachen.

Hierzu zählen:

  • Shop-Systeme
  • Middleware-Lösungen
  • Payment Dienste
  • Lösungen für den Versandhandel

Trotzdem werden bei vielen Agenturen fertige Lösungen ignoriert und neu entwickelt. Oftmals liegt es daran, dass man die existierenden Tools schlichtweg nicht kennt.

Diese Vorgehensweise kostet den Kunden aber nur unnötig viel Zeit und damit Geld. SCHATZ & PARTNER setzt stattdessen auf individualisierbare Standard-Shop-Systeme. Das erlaubt unseren Kunden maximale Wirtschaftlichkeit und eine hohe Betriebssicherheit für künftige Weiterentwicklung, da diese Shop-Systeme selbst von ihren Betreibern natürlich auch weiterentwickelt werden.

4. Das Frontend im Fokus

Einfach und für jeden bedienbar soll es sein. Dabei gilt es an der allseits benannten Usability zu arbeiten und einen selbsterklärenden Ablauf zu erschaffen. Dazu haben wir interne Prozesse erschaffen um jedes E-Commerce-Projekt vor dem Start eingehend zu überprüfen.

Für unsere Kunden bedeutet das, eine bis ins kleinste Detail durchdachte Nutzerführung und damit deutlich weniger Kommunikationsaufwand im Tagesgeschäft. Wirtschaftlich betrachtet liegt hier nämlich auch oft eine Kostenfalle verborgen, da für die Beantwortung unnötiger Fragen unglaublich viel Zeit verbraucht wird.

SCHATZ & PARTNER verfolgt damit also einen ganz klaren Ansatz:
Als E-Commerce-Plattform zur Generierung von Aufträgen soll das Frontend die bestmögliche Performanz leisten. Das nachgelagerte Backend soll die Anforderungen an ein einfach verständliches, schnelles und effektives Fulfillment erfüllen.